Tischtennis | zur StartseiteVerein | zur StartseiteTurnen und Fitness | zur StartseiteFußball | zur StartseiteSchützen | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Jahresausflug der Männersportgruppe GWH

Nach exzellenter Vorbereitung durch unseren Übungsleiter Dieter-J. Czudnochowski starteten wir mit 7 Personen am letzten Sonntag im September unseren diesjährigen Ausflug für 3 Tage in die Rhön. Für diese Reise stellte unser Sportkamerad Martin Theuerkorn seinen Kleinbus zur Verfügung und brachte uns die gesamte Zeit von Ort zu Ort und mit sehr sicherer Fahrweise auch wieder gut nach Hause.

 

Laut Programm haben wir in Fulda bei sonnigem Wetter im Straßencafé gefrühstückt, ein Posaunenchor hat uns im Schloßgarten in Stimmung gebracht, bevor wir den Dom besichtigt haben. Weiter ging es zum Quartier „Kloster Kreuzberg“. Noch am gleichen Tag begaben wir uns nach dem Einchecken auf den „Pilgerpfad“ zu den „Drei Golgota Kreuzen“. Das waren 293 Treppenstufen bis auf 928 m Höhe. Einige von uns waren ganz schön am Schnaufen, aber dafür wurden wir von der traumhaften Aussicht belohnt. Der Abstieg fiel uns leichter, denn es wartete das berühmte Klosterbier auf uns. Den Abend ließen wir bei Brett- und Kartenspielen ausklingen.

 

Der zweite Tag war sowohl dem Kulturellen, als auch dem Naturellen gewidmet. Zunächst hatten wir eine 1½-stündige Klosterführung mit Pater Korbinian und anschließend einen ca. zweistündigen Spaziergang auf einem Holzbohlendamm durch das regional bekannte „Schwarze Moor“. Weiter ging es zum Aussichtsturm „Ellenbogen“, wo das Wetter begann neblig und kalt zu werden. Da kam uns die Einkehr zum Kaffee mit Windbeutel in dem wunderschönen Ausflugslokal „Thüringer Rhönhaus“ sehr gelegen.

 

Am Abreisetag nach dem Auschecken war unser Ziel die Fuldaquelle, die Wasserkuppe und das Segelflugmuseum. Schon bei der Fuldaquelle kam sehr dichter Nebel und Regen auf. So haben wir uns im Segelflugmuseum hinreichend Zeit genommen bevor wir den knapp 1 km langen Aufstieg zu Fuß bis zur ehemaligen Radarkuppel (heute Museum und Aussichtsplattform) antraten. Der Wind war kalt und sehr heftig. Jeder hatte sich ordentlich mit Mütze, Schal oder Kapuze eingemummelt. Das Innenleben der Kuppel hat uns viele Informationen über die ehemalige Nutzung zur Überwachung des Luftraumes (1945-2004) und zur Militärgeschichte (Berg der Flieger) gegeben.

 

Aufgrund des anhaltenden regnerischen Wetters sind wir dann zielstrebig, mit einem Umweg zum „Monte Kali“ bei Heringen, über Landstraßen Richtung Göttingen gefahren. Ein entsprechend gutes Café (Hotel Ahrenberg) haben wir als Reiseabschluß in Bad Soden-Allendorf aufgesucht, in dem es eine reichliche Torten- und Kuchenauswahl gab.

 

Es war für uns alle ein erlebnisreicher Ausflug mit viel Spaß und Freude an dieser außersportlichen Gemeinsamkeit.

 

Bericht von Günter Zahn

 

Fotoserien

Tagesausflüge & Rhönfahrt (SO, 29. September 2024)

Ausflüge/Touren im Juni und Juli 2024 sowie 3-tägige Rhönfahrt der Männersportgruppe vom 29. September bis 1. Oktober 2024

Urheberrecht:

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 01. Oktober 2024

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen